Wie entfernt der Filter-Drogen die winzigen Öltröpfchen, die im Kältemittel aufgehängt sind, und den unvollständig verbrannten Kraftstoffrückstand effektiv?
Entfernungsmechanismus winziger Öltröpfchen
Im Kühlsystem wird aufgrund des Betriebs von Geräten wie dem Kompressor ein Schmieröl unweigerlich in das Kältemittel mischen, um winzige Öltröpfchen zu bilden. Wenn diese Öltröpfchen für lange Zeit im System vorhanden sind, reduzieren sie nicht nur die Kühlungseffizienz, sondern können auch Korrosion und Verschleiß der Systemkomponenten verursachen. Der Filter-Drogen löst dieses Problem effektiv durch seine einzigartige strukturelle Konstruktion und Materialauswahl.
Der Filtertrockner Verwendet normalerweise mehrere Schichten von Filtermedien im Inneren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Polyesterfaser, Glasfaser, Aktivkohle usw. Diese Medien haben hervorragende Adsorptions- und Filtrationseigenschaften und können Partikel unterschiedlicher Größen in den Klassen abfangen. Für winzige Öltröpfchen gehen sie zuerst durch die koarigere Filterschicht, um große Partikelverunreinigungen zu entfernen, und betreten dann die feinere Filterschicht. In diesen feinen Schichten werden die Öltröpfchen aufgrund des Adsorptionseffekts auf die Oberfläche des Mediums fest erfasst, wodurch eine wirksame Entfernung erreicht wird.
Darüber hinaus verwenden einige High-End-Filtertrierer speziell entwickelte Ölabscheider oder Ölrückgewinnungsgeräte. Diese Geräte nutzen den Unterschied in den physikalischen Eigenschaften zwischen Öltröpfchen und Kältemitteln (wie Dichte, Viskosität usw.). Durch spezifische Konstruktion und Geschwindigkeitskontrolle durch spezifische Flusskanal und Geschwindigkeitskontrolle sammeln die Öltröpfchen allmählich während des Durchflussprozesses und gehen dann einen speziellen Wiederherstellungspfad, um das System zu entladen, wodurch die Entfernungseffizienz der Öltröpfchen weiter verbessert werden.
Entfernung unvollständig verbrannter Brennstoffstoffe
In einigen speziellen Anwendungen, wie z. B. Kraftstoffgetriebenen Kühlsystemen oder Systemen mit dem Risiko eines Kraftstoffverlusts, können unvollständig verbrannte Kraftstoffreste zu einer weiteren Art von Unreinheit im Kältemittel werden. Diese Rückstände haben normalerweise einen hohen Kohlenstoffgehalt und eine komplexe chemische Zusammensetzung, und die Korrosions- und Verschleißeffekte auf Systemkomponenten sind signifikanter.
Als Reaktion auf dieses Problem demonstrierte der Filtertrockner auch seine leistungsstarken Verarbeitungsfähigkeiten. Erstens werden die meisten unvollständig verbrannten Brennstoffreste durch das Abfangen und die Adsorption von Multi-Layer-Filtermedien während des Durchflussprozesses erfasst und entfernt. Insbesondere für diejenigen Rückstände, die von gewöhnlichen Medien klein und schwer zu erfassen sind, können die Adsorptionsmaterialien wie aktiviertes Kohlenstoff im Filtertrockner ihre riesige spezifische Oberfläche und eine starke Adsorptionskapazität verwenden, um diese winzigen Partikel auf der Oberfläche fest zu adsorbieren, wodurch sie daran hindert, das System zu betreten.
Einige Filtertriers verwenden auch spezielle chemische Reaktionsmechanismen, um unvollständige Brennstoffstoffe zu entfernen. Wenn Sie beispielsweise bestimmte Katalysatoren oder Reaktanten zum Filtermedium hinzufügen, werden die Kraftstoffreste beim Durchlaufen der Filterschicht chemischen Reaktionen unterzogen und werden in harmlose oder einfach zu handelsübliche Substanzen umgewandelt, wodurch eine wirksame Entfernung der Rückstände erreicht wird.