Die Geschwindigkeit des Windes beeinflusst die Verdampfer Verdunstung und Kühlungseffizienz:
1. Effektevorationseffekt:
Starke Windgeschwindigkeit: Angemessener Erhöhen der Windgeschwindigkeit kann den Luftstrom über dem feuchten Vorhang verbessern und die Verdunstungsrate von Wasser beschleunigen. Dies ermöglicht eine effektivere Absorption von Wärme aus der Luft, wodurch der Verdunstungseffekt verbessert wird.
Niedrige Windgeschwindigkeit: Wenn die Windgeschwindigkeit zu niedrig ist, verlangsamt sie den Luftstrom durch den nassen Vorhang, wodurch die Verdunstungsrate verringert und den Verdampfungseffekt gesenkt wird.
2. Kühlungseffekt:
Hohe Windgeschwindigkeit: Hohe Windgeschwindigkeiten können gekühlte Luft schnell in die Bereiche transportieren, die Kühlung benötigen, wodurch die Gesamtkühlungseffizienz verbessert wird.
Niedrige Windgeschwindigkeit: Der unzureichende Luftstrom bei niedrigen Geschwindigkeiten führt zu einer schlechten Verteilung der gekühlten Luft über einem großen Bereich, was zu einer ineffizienten Abkühlung führt.
Daher kann die ordnungsgemäße Einstellung der Windgeschwindigkeit die Leistung des Verdampfers, einschließlich seiner Verdampfungseffizienz und Kühlungseffektivität, erheblich beeinflussen. In der Regel optimieren moderate Windgeschwindigkeiten die Leistung des Verdampfers und maximieren ihre Effizienz und Effektivität.